Gelegentlich ist es notwendig, den Fender Greta zu öffnen, beispielsweise um eine defekte Röhre zu wechseln. Der folgende Beitrag zeigt Fotos aus dem Inneren des Amps.
Nach dem Entfernen der goldfarbenen Metallabdeckung kann man einen Röhrenwechsel durchführen. Für weitergehende Servicearbeiten ist es erforderlich, das Verstärkerchassis auszubauen.
Achtung: Die rote Front und Rückwand besteht aus einer empfindlichen Holzfaserplatte (MDF), in welche die Schrauben der Metallhaube direkt hineingedreht sind. Man sollte die Schrauben sehr vorsichtig, mit nur wenig Kraft drehen, denn sie können überdrehen und das Gewinde zerstören. Insbesondere beim Zuschrauben ist Fingerspitzengefühl gefragt.
1. Abdeckblech entfernen
Das Öffnen des Amps ist im Prinzip sehr einfach. Zuerst entfernen wir 14 Schrauben der Metallhaube. Anschließend nehmen wir die gold-metallic lackierte Haube ab. Jetzt lassen sich einfache Servicearbeiten wie zum Beispiel Röhrenwechsel durchführen. Ein Lageplan auf der Unterseite des Amps zeigt die Lage der Trafos und Röhren.
2. Chassis ausbauen
Vor dem Ausbau des Amp-Chassis sind die Kabel zum VU-Meter und zum Lausprecher zu entfernen. Zuvor sollte man sich notieren, wie die Kabel angeschlossen sind. Die Kabel vom VU-Meter sind mit zwei Kreuz/Schlitzschrauben und einer 7er Mutter befestigt und lassen sich einfach abschrauben. Die Lautsprecherkabel müssen abgelötet werden (weiß an Plus, schwarz an Minus).
Das Chassis ist fest eingebaut zwischen Front und Rückwand. Um es herauszunehmen ist die Rückwand mit zwei Schrauben von der Unterseite des Amps zu lösen. Das Amp-Chassis ist mit vier Schrauben an der Bodenplatte befestigt. Die Knöpfe der Potis sind aufgesteckt. Um sie zu lösen kann man einen flachen Schraubendreher als Hebel ansetzen, jedoch sollte man zwischen Hebel und Frotplatte zum Schutz gegen Macken etwas unterlegen, beispielsweise ein dünnes Brett oder einen Zollstock.
Fender Greta - Reglerknöpfe und Chassisschrauben
Fender Greta mit ausgebauter Rückwand
Bilder aus dem Inneren (Anklicken zum vergrößern):
Fender Greta Chassis von oben gesehen
VU-Meter und Lautsprecher in der Frontplatte
Trafos und Röhren des Fender Greta
Abstrakte Kunst: Lackierung auf der Innenseite der Rückwand beim Fender Greta Verstärker
Trafos des Fender Greta im Detail
Seitenansicht
Die Rörenfassungen sind ab Werk offen, also nicht mit einer Metallkappe abgedeckt
Seitenansicht auf die Röhren
Röhren: 12AX7B China und 12AT7 China für Vor- und Endstufe
Röhrenfassungen: Die Kontaktfedern umfassen die Kontaktstifte der Röhren rundum für einen sicheren Halt und guten Kontakt.
Seitenansicht
Eine Alufolie sorgt für die sichere Abschirmung des Ampchassis von unten
4 Zoll Lautsprecher des Fender Greta, 8 Ohm / 3 Watt
Lautsprecher und VU-Meter
VU-Meter des Fender Greta
Verkabelung der Frontplatte im Fender Greta
Fender Greta - Lautsprecherkabel abgelötet
Fender Greta - Kabel des VU-Meter abschrauben
Fender Greta - Leeres Gehäuse ohne Amp-Chassis
Fender Greta - Lautsprecher
Fender Greta - Amp-Chassis von oben
Fender Greta - Amp-Chassis Front
Fender Greta - Amp-Chassis Seitenansicht
Fender Greta - Amp-Chassis Rückseite
Fender Greta - Amp-Chassis Seitenansicht
Fender Greta - Platine PCB
Fender Greta - Platine PCB
Fender Greta - Platine PCB
Fender Greta - Platine PCB